UNSERE ACTS

FEB
25

SUPERSONIC BABY!

Das Überschall-Kommando “Supersonic Baby!” gastiert am 25. Februar in der Stadtschenke Brilon. Mit im Gepäck: ein Konzert-Programm, das es in sich hat. Die fünfköpfige Band hält sich nicht lange mit einem Musikstil auf, die Eigenkompositionen sind ein spannender Genre-Mix von Rock bis zeitgemäßem Indie-Pop. 

Geschickt spielt die Combo mit  60/70er Jahre Zitaten und glänzt genauso mit modernen und zeitgemäßen Arrangements. 

Die Setlist sehen die Musiker eher wie eine Playlist für eine gute Party. Voll mit musikalischen Überraschungen und einer ständigen Einladung, den Dancefloor zu rocken. 

Die aktuelle „Wild n‘ Thirsty“ Clubtour nutzt die Band, um Ihre Songs live zu präsentieren; parallel arbeiten die Musiker grade an ihrem Debut-Album, das Mitte des Jahres veröffentlicht wird. 
 

 

Der Eintritt ist frei!!!

MAR
25

BAD MOON

"Sugar coated pills, to sleep, to love, to hang around and chill.

Sugar coated pills, to seduce, to fuck, to take a deep breathe inside.

Sugar coated pills, to live a life without these states of fear - sugar coated pills are everything i need

to bring me miles away."

 

Zwischen Herzbruch, Wundenlecken und Tanzen.  Hier die nervös-hysterischen Tanzeinlagen des Sängers, drüben die „Wenn schon die ganze Welt zusammen bricht, dann doch mit Brombeerkuchen und frisch gebrühtem Kaffee“-Attitüde.

Der Sauerländer Fünfer liefert Empowerment und Verletzlichkeit zugleich. 

Die so irgendwie mitteljungen Herren lieben The Cure und Joy Division und wollen vor allem mit ihrem Enthusiasmus anstecken. Und das alles mit Melodien für Milliarden. 

Seit fünf Jahren bringen  BAD MOON verlässlich jedes Jahr eine EP auf den Markt, die immer auch so etwas wie die trotzige Antwort auf unsere Gegenwart ist. Clever melodieverliebt, harmoniesüchtig und doch sperrig rauschen BAD MOON spröde und sehr finster blickend in die Zukunft.

Dass es bei alldem immer nur um die Liebe geht, spürt und hört man mehr als deutlich. 

Und doch ist diese Liebe immer auch gespickt von großen und kleinen mürrischen Grautönen. Hach, 

all das faszinierende Grau. 

 

Listen on SPOTIFY!!!

LES MERC.

Was (noch immer) gegen den Strich geht.

Herr Wied, gebürtiger Siegener, fest verwurzelt im lokalen Rock-umfeld, singt und spielt Gitarre.

Herr Disselbrede, ebenfalls gebürtiger Siegener, in der Region als gefragter Produzent und Prog-Rock-Metal-Bassist umtriebig, liefert das aggressive Bassfundament. 

Einundzwanzig Jahre nach Gründung sind LES MERC zurück. Als Duo mit  gewachsenem Namen, älter, klanglich härter, textlich aggressiver und gegendenstrichgehgender denn je. Atmosphärische Songs im Spannungsfeld zwischen Elektronik, Punk, Industrial und Power-Pop. 

Anklagende Textfragmente, die sich mit allem auseinandersetzen, was gegen den Strich geht. Aneckende, deutschsprachige Texte ohne Klischeebedienung. „Klingt wie..“- vergleiche werden dankend aufgenommen und abgeschmettert.

Gegründet als Duo, als Quartett laufen gelernt und als Trio gescheitert  sind sie gereift um erneut als Duo zum Gegenangriff überzugehen. Ersatz wird nicht benötigt. Stattdessen besinnen sich die verbleibenden Zwei auf ihre Stärken - Mutiger Pop mit elektronischen Störungen. Wied kitzelt mit Gitarre und Gesang  ein völlig neues und ungestümes Potential aus den „Songs von Damals“ heraus. Disselbrede kitzelt mittels seines Studio-backgrounds das letzte aus dem Sound heraus. 

2023 werden erstmals seit ca. 15 Jahren neue Lieder entstehen und erscheinen. Das Konzert am 25.03.2023 Stadtschenke Brilon als Support für Bad Moon ist Rückkehr, Neuanfang und Vorwarnung zugleich. 

 

Ihr habt es nicht anders gewollt! 


 Der Eintritt ist frei!!!

APR
01

DRESCHE

Kneipennacht Brilon Special Guest

Die instrumentalen Songs von DRESCHE liefern den Soundtrack für jene, die mit Sonic Youth, Motorpsycho und the Notwist aufgewachsen sind. Die 4 Bielefelder sind musikalisch tief in der Indie-Musik der 80er und 90er Jahre verwurzelt, was auch Ausdruck in ihren Songs findet. 

Musikalische Reife und klangliche Raffinesse sind der Unterton dieser spannenden Mischung aus gitarrenfokussiertem Post-Rock, Indie und Shoegaze mit Elementen des Post-Hardcore.

DRESCHE kreiert eingängige Melodien, die sie im Wechselbad zwischen sphärischen Klängen und treibenden Soundlandschaften massiv verdichten. Ausufernde Stücke jenseits der Drei-Minuten-Grenze sind dabei keine Seltenheit. Die oft mehrteiligen Songs nehmen dich mit auf eine pulsierende Reise voller Gegensätze.

Listen on SPOTIFY!!! 

 

 

APR
27

DANIEL BENYAMIN

 

Vier Jahre lang hat der ehemalige Sänger von SEA + AIR an seinem Solo-Debütalbum gefeilt. Im Stillstand der Krise fand Daniel Benyamin aller Existenzangst zum Trotz Inspiration – So gelang es ihm sich, losgelöst von jeglichem Druck von außen, seiner eigenen Neuerfindung und der Fertigstellung von Eral Fun zu widmen.

Entstehen konnte das erste Album einer Pentalogie über sich anziehende, gegensätzliche menschliche Zustände. In elf Bildern liefern sich Leichtigkeit und Melancholie ein Gefecht, in dessen Eifer die Dissonanz zwischen Spaß und Verlust, Freude und Tod behandelt und mit neu gefundener emotionaler Wucht und Tiefe vorgetragen werden, sich die Zuhörenden verlieren und zugleich das Gefecht gewinnen können.

 

"'Eral Fun' markiert eine verrückte Zeit in meinem Leben", sagt er. "Die Songs verarbeiten extreme Erfahrungen der letzten Jahre, vermischt mit meiner Neugier auf Tabus und dem Spaß daran, herauszufinden, wo der Gestank herkommt. Ist es verwunderlich, dass daraus das fröhlichste Album wurde, das ich bisher gemacht habe?"

In Zeiten des Wandels wird es Kunstwerke wie dieses brauchen, die aus der Not heraus Inspiration schöpfen. Rückkehr zum Fortschritt. Kein Kreis der sich schließt, sondern eine Aufwärtsspirale, die sich in die nächste Runde schraubt.

Und ja, der Titel ist ein Wortspiel. Zu einfach, um einfach so draufzukommen.

 

(Quelle: queer.de)

 

Der Eintritt ist frei!!!

 

Listen on SPOTIFY!!! 

 

 

MAY
19

PALILA

Es gibt drei Arten von Musik, die das Rad nicht komplett neu erfindet: die total egale (die klare Mehrheit), die gestrige (Nostalgie!) und die zeitlose (selten). Es ist fürchterlich schwer, die letzten beiden auseinanderzuhalten. Vor allem wenn einen Musik berührt. 

Palila aus Hamburg orientieren sich mit ihrem klassischen Indierock an den 90er-Jahren, um damit letztlich nicht egal und zugleich zeitlos zu sein. Es ist das Ergebnis von drei Typen 

(Matthias Schwettmann - Vocals/Gitarre, Christoph Kirchner - Bass/Backgrund Vocals, Sascha Krüger - Drums), die schon sooooo viel Musik gemacht, gehört und gelebt haben, dass sie es in diesem unendlichen Wirrwarr musikalischer Möglichkeiten schaffen, ihr Herz ohne Umwege zu vertonen.
Bei so zeitloser, ehrlicher, rührender Musik hilft nur eine Lösung: Loslassen. Um fließen zu können. Das ist schwer. Denn es geht um eine Einstellung. Und die heißt Ehrlichkeit. Der Rest ist egal. Was dabei herauskommt, sehen wir am Ende. Mal eine Sound-Wand wie bei den frühen Smashing Pumpkins, mal spazierende Gitarrensoli wie bei Dinosaur Jr., mal die melodiös unerwartbare Gelassenheit von Built to Spill. Mal ein knarzendes Gitarrenbrett wie bei den Pixies, mal winzige, rührende Balladen, mal Ohrwürmer, und immer: Songs. 

Tolle Songs.

 
Jochen Schliemann (WDR)

 

Listen on SPOTIFY!!!

CRASHING TEMPLES

Crashing Temples – Siegen – NRW – Deutschland – Erde 

Gegründet im Jahr 2016 bedient sich die 3-Mann-Kappele rücksichtslos bei den Hauptakteuren ihrer musikalischen Erziehung. Grunge, Indie und Rock der 1990er Jahre als retrospektivische Grundlage, angepustet mit „demwassichheutesoallesrocknennt-core“, spielt sich das Trio in bester DIY-Manier die Finger wund. 

Es gibt Ecken und Kanten, es rumpelt und scheppert, es ist echt, es ist lebendig, es ist einfach Rockmusik. Für die Straße, für den Tresen für das Mixtape auf Kassette. 

Der musikalisch recht umtriebige Dreier hat in der Vergangenheit bereits die eine oder andere Duftmarke in der südwestfälischen und westbrasilianischen Musiklandschaft hinterlassen. Sie bleiben seit ihren ersten Geh(Spiel)versuchen ihrer Linie treu und versuchen mit viel Energie den Spirit der guten, der wirklich guten 90er aufrecht zu erhalten. Raus auf die Bühne und rein ins Ohr. Das erste Album (DIY) ist seit Ende 2022 erhältlich.  

Crashing Temples sind: 

Fight – Bass 

Marcio – Schlagzeug 

Thomas- Gesang, Gitarre …laut! 

 

Listen on BANDCAMP!!!

 

 

Der Eintritt ist frei!!!

July
29

ULI SAILOR

Punkrock am Klavier: Geht das? Ja geht!

Uli Sailor, Mitglied der im Sommer ´22 aufgelösten Terrorgruppe (außerdem TUSQ & D-Sailors) spielt 90ies Melodycore- und Deutschpunksongs am Klavier. So hat man die Songs von NOFX, Lagwagon, Terrorgruppe oder WIZO noch nicht gehört. Wer hier Balladen erwartet, liegt falsch. Die Songs gehen straight nach vorne und bewahren die Energie der Originale. Die beiden zuerst digital veröffentlichten Punkrock Piano EPs erscheinen im Mai ´23 als Album auf Vinyl via Backbite Records. Diese Songs funktionieren überall, sowohl im Hochkultur-Saal mit riesigem Flügel als auch in der Keller-Saufkneipe. Jedes Konzert ist ein ganz besonderes Erlebnis, denn Punksongs mit Klavier und Cello hat man so noch nicht gehört. Zur Zeit schreibt Uli aber auch an eigenen Songs, die er im Laufe des Jahres 2023 im Studio aufnehmen wird. Nicht verpassen!

 

 

Listen on SPOTIFY!!!

 

Der Eintritt ist frei!!!

 

 

 

 

SEP
16

THE HAWAIIANS

& Support

Die Bubblegum-Punk-Fete in der Stadtschenke bringt euch Melodien für Milliarden und jede Menge Spass in die Backen. Zieht eure Hawaiihemden an oder aus und dancet to the Beachboys-Party zu der Joey Ramone nie eingeladen war.

„Let`s hula on Mars tonight!“ und zwar doll! Das versprechen die HAWAIIANS aus Westerkappeln.
Standschlagzeug, Gitarre und Bass mit jeweils einem Gesang reichen, um Hüften zum Tanzen zu bringen. Texte, die sich mit Melodien treffen, um sich in  Gehörgänge zu fräsen und Teenager nie wieder ruhig schlafen zu lassen, sind das Risiko, das letztlich jeden trifft! 

Diese Jungs sind unterwegs, um von Seemonstern, Surfern mit Liebeskummer und von ihren Weltraum-Abenteuern zu singen. Da treffen die sägenden Punk-Rock-Gitarren der Ramones nicht nur auf die Gesangsharmonien der Beach Boys, sondern auch auf die grandiosen Melodien der Fifties-Rock n´Roll-Ära! -Und das solange, bis auch der letzte vor lauter „Hubble Bubble“ und „Hully Gully“ nur noch „Do the Rat“ versteht.

 

Listen on SPOTIFY!!!

 

Der Eintritt ist frei!!!

NOV
18

FRAU PAUL

& Support

"Nimm die Hand aus meiner Hose, ich rede grad mit dir!" -  Die drei Musikerinnen der 2021 gegründeten Hamburger Rockband FRAUPAUL nehmen kein Blatt vor den Mund und zerlegen in ihren Songs systematisch und ohne Scheu vor unbequemen Einsichten den Wahnsinn des Alltags in seine Bestandteile. 

Mal als Liebeserklärung, mal als Selbstkritik - FRAUPAUL feuern dem stetig wachsenden Publikum ihre eingängigen Hooks entgegen, bis es mitsingt. “Frech, rotzig, provokativ und on top intelligent, direkt und kraftvoll”, so beschreibt das Frontstage Magazine die in Eigenregie produzierte Debut-EP der “drei Powerfrauen”. 

Die Platte erschien im Herbst 2022 und trägt den vielsagenden Titel "Gut Genug". FRAUPAUL sind weit mehr als das und scheuen sich nicht vorm Vergleich mit ihren Vorbildern von Deine Cousine, Blond und Ideal. Als reines Frauentrio gibt die Band der Musikszene einen Wink mit dem Zaunspfahl und macht sich seit April 22 mit ihren zahlreichen Live-Shows selber Platz.

 

Listen on SPOTIFY!!!

 

Der Eintritt ist frei!!!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.